
Kurzentspannungen
Zum Thema Entspannung bieten Deine AsG ebenfalls ein Präventionsprojekt „Entspannung statt Stress“ an.
Ziel des mehrwöchigen Projektes ist es, eine allgemeine Sensibilisierung zum Thema Stress zu erreichen und dabei die individuellen Ressourcen und den aktuellen individuellen Ist-Zustand der Stressressilienz (Ressilienz = Widerstandsfähigkeit) und des Umgangs mit Stress kennenzulernen. Hierzu starten wir mit einer Sensibilisierungsmaßnahme für bio-psychosoziale Wechselwirkungen durch das Angebot eines HRV (Herzratenvariabilität)-Screenings, welches eine Ableitung zum Stand der Stressregulationsfähigkeit zulässt. Im Anschluss werden im ca. 14-tägigen Rhythmus Workshops mit Impulsen zu Stress und dem Zusammenhang zu unserer allgemeinen Gesundheit, Bewältigungsstrategien (Aufbau von Widerstandsfähigkeit, Entspannungsmethoden etc.) durchgeführt. Die bisher durchgeführten Projekte haben gezeigt, dass sowohl der Bedarf als auch das Interesse zum Thema Schlaf (Stichwort Regeneration) bzw. Schlafoptimierung vorhanden ist, weshalb dieses Thema kurzfristig einen Platz in der Workshopreihe gefunden hat. Eingerahmt wird das Projekt von einem Fragebogen, der im Vorher-Nachher-Vergleich die subjektive Einschätzung des psychischen Wohlbefindens erfasst.
Du möchtest noch mehr über die Präventionsprojekte erfahren und/oder für Deine Abteilung eine Bewerbung für ein Projekt einreichen, dann nutze den folgenden Link:
Insbesondere in der heutigen Zeit spielen Entschleunigung, Achtsamkeit und Entspannung eine immer wichtiger werdende Rolle.
Lerne hier Deine Entspannungsfähigkeit zu stärken und den Alltag gelassener wahrzunehmen.
ENTSPANNUNGSVIDEOS & -AUDIOS
Durch gleichzeitig hohe Anforderungen in der Arbeitswelt und im Privatleben kommt bewusste Entspannung meist zu kurz. Die Folge, man fühlt sich ausgelaugt und ausgebrannt. Mittels kurzer und alltagstauglicher Entspannungsvideos oder Audioanleitungen kannst Du unabhängig von Zeit und Ort entschleunigen und Deine Entspannungsfähigkeit stärken. Dies kann Dir helfen, den Alltag gelassener wahrzunehmen.
Hinweis: Durch das Training leitet Dich Frau Ramona Niederberger
Progressive Muskelrelaxation (PMR)
Video
.
Stress führt zu einer reflexartigen Anspannung der Muskulatur. Umgekehrt gilt, dass eine Lockerung der Muskulatur ein Ruhegefühl bewirkt. Die PMR wirkt daher mit intensiver muskulärer Entspannung der Stressreaktion entgegen.
Selbstmassage
Video
.
Selbstmassage kann effektiv in den Arbeitsalltag integriert werden, um Spannungen im Körper zu reduzieren und Dysbalancen auszugleichen.
Brust & Bauchatmung
Die 4-7-8 Atmung
.
.
Die Atmung wird unter Stress häufig flach und hastig. Eine ruhige, bewusste und tiefe Atmung dagegen geht automatisch mit einem Ruhegefühl einher und sorgt für mehr Gelassenheit.
Die Emotional Freedom Technique (EFT) Klopftechnik
.
.
Durch die Verbindung von Akupressur und Neurologie können energetische Blockaden mithilfe der Emotional Freedom Technique (EFT) innerhalb kürzester Zeit aufgelöst werden. Es handelt es sich dabei um die Stimulation verschiedener Akupunkturpunkte nach einem festgelegten Schema, wodurch innere Blockaden gelöst und Stress abgebaut werden kann.
(Audio) Body Scan
Der Body Scan ist eine Übung, bei der Sie lernen Ihren Körper achtsam wahrzunehmen. Der Body Scan hilft dabei, die eigene Konzentration zu stärken und sich ganz auf das Hier und Jetzt zu fokussieren.
.
(Audio) Fantasiereise – Lang
(Audio) Fantasiereise – Kurz
Durch Fantasiereisen können Sie kurzzeitig aus Ihrem stressigen Alltag ausbrechen und Ihrem Geist eine kurze Erholungspause gönnen. Die positiven Suggestionen sorgen dabei für ein gesteigertes Wohlbefinden, Ausgeglichenheit und eine erhöhte Leistungsfähigkeit.
(Audio) Autogenes Training
Grundlage des autogenen Trainings sind angeleitete Entspannungsübungen, welche die eigene Vorstellungskraft und Selbstentspannung anregen und schulen. Durch eine regelmäßige Durchführung verbessert sich die Fähigkeit zur Selbstentspannung. Ziel ist es, Belastungen gelassener begegnen zu können und Stress effektiver zu bewältigen
(Audio) Achtsamkeitsübung
Achtsamkeitsübungen können Sie dabei unterstützen wieder achtsamer mit Ihrer Umwelt, Ihrer Familie, Ihren Freunden aber vor allem mit Ihnen selbst umzugehen. Achtsamkeit ist dabei die bewusste und objektive Beobachtung des gegenwärtigen Moments. Begeben Sie sich ins „Hier und jetzt“ und nehmen Sie Gedanken, Gefühle und das, was um einen herum geschieht, bewusst und wertfrei wahr.
(Audio) Eine-Minute-Meditation
(Audio) Lichtmeditation
(Audio) Lichtmeditation
Meditation unterstützt durch Achtsamkeits- und Konzentrationsübungen den Geist zu beruhigen und hilft dabei die eigene Energie zu erneuern.
ENTSPANNUNGSÜBUNGEN KURZ ERKLÄRT
Für die schnelle Entspannung für Zwischendurch, bieten Ihnen folgende Entspannungskärtchen die Möglichkeit wesentliche Inhalte der Entspannungstechniken immer bei sich zu tragen. Achten Sie auch auf unsere ausgelegten Kärtchen in Ihrer Klinik!
Hier findest Du in Kürze praktische Entspannungsübungen kurz und knapp erläutert und erklärt – freue Dich darauf!
ALLE HIER GEZEIGTEN INHALTE SIND EIGENTUM DER MOOVE GMBH UND DÜRFEN
NICHT OHNE EINWILLIGUNG VERVIELFÄLTIGT ODER VERBREITET WERDEN!
Aus Gründen der Lesbarkeit wird auf die parallele Verwendung weiblicher und männlicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen stellen in demselben Maß beide Geschlechter dar.