MENTALE GESUNDHEIT

Hier erhalten Sie vertiefende Informationen zu mentaler Gesundheit. Wir geben Einblicke in Form von Infografiken, Blogartikeln, Interviews, Videos und vieles mehr. Für eine umfassende und unverbindliche Beratung kontaktieren Sie uns gerne jederzeit!

WAS BEDEUTET MENTALE GESUNDHEIT FÜR SIE?

Wir haben nachgefragt!

Wie kann Ihr Arbeitgeber Sie dabei unterstützen?

Zum Video

Mentale Gesundheit und New Work.

Die mentale Gesundheit gewinnt in den letzten Jahren mehr und mehr an Bedeutung und rückt durch die Veränderung von Arbeitsinhalten und Arbeitsorganisation weiter in den Fokus von Unternehmen und deren Beschäftigten.
Zum gesamten Artikel

UNSER VERSTÄNDNIS UND UNSERE ARBEIT

In unserem Beratungsalltag treffen wir Unternehmen und Mitarbeitende, die so unterschiedlich in ihren Situationen und Bedarfen sind, dass es keine standardisierte Lösung geben kann.
Mehr Infos

MENTAL HEALTH - MEHR ALS NUR EINE ERSCHEINUNG DURCH NEW WORK

Technologischer Wandel, Digitalisierung und die daraus resultierende flexible Arbeitsweise haben unsere Arbeitswelt verändert. Ständige Erreichbarkeit auf verschiedenen Kanälen und Parallelität von Aufgaben beherrschen den Alltag: Wir sprechen auch von New #Work, oder Arbeit 4.0.

FÜR ALLE ZIELGRUPPEN RELEVANT

Es gibt noch zahlreiche Bereiche, in denen New Work nicht in dem Maße greift. Überall, wo aktiv mit Menschen gearbeitet wird, kann nicht alles so flexibel gestaltet werden.
Mehr Infos

Pausengestaltung & Mentale Gesundheit

Insbesondere im Arbeitskontext ist die Gestaltung der Pausen – sowohl zeitlich als auch inhaltlich – relevant für die mentale Gesundheit. Dabei geht es vor allem um bewusstes Abschalten zur Steigerung der anschließenden Produktivität.
Zum Interview mit Dr. Argang Ghadiri

BURNOUT – FRÜHZEITIG ERKENNEN

Die WHO definiert Burnout als ein Syndrom und steht in einem engen Zusammenhang mit dem Arbeitsplatz.
Das Burnout-Syndrom tritt niemals plötzlich auf, sondern schreitet in 5 Schritten voran. Es gibt Möglichkeiten, die Entstehung des Syndroms frühzeitig zu erkennen und dem entgegenzuwirken. Nicht nur auf individueller Ebene, sondern auch als Unternehmen und Führungskraft können Sie Ihre Mitarbeitenden unterstützen.
Zum Video

HOW TO LEAD FOR WELLBEING

Mit dieser Überschrift startet Forbes einen neuen Artikel, welchen Einfluss Führungskräfte auf die mentale Gesundheit der Mitarbeitenden haben und geben wichtige Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen Führung und mental health.
Als Führungskraft sind wir nicht nur selbst Arbeitnehmer, sondern auch und vor allem ein Vorbild für unsere Mitarbeitenden. Was Sie als Führungskraft alles berücksichtigen sollten und worauf Sie bei der täglichen Arbeit achten können, fasst der Artikel zusammen!
Mehr Infos

MENTALE GESUNDHEIT BEEINFLUSSEN

Die Stärkung der mentalen Gesundheit ist sowohl Aufgabe des Mitarbeitenden als auch des Unternehmens. Dabei geht es aber nicht nur um verhaltensbezogene Maßnahmen, die beidseitig umgesetzt werden müssen. Denn sowohl die Verhältnisse als auch das eigene Verhalten beeinflussen die Gesundheit. Sowohl positiv als auch negativ.
Für die mentale Gesundheit gilt das gleichermaßen – ohne die Schaffung entsprechender Verhältnisse ist die Anpassung des Verhaltens deutlich weniger wirksam. Der Arbeitgeber kann dabei durchaus in beidem mit verschiedenen Maßnahmen unterstützen.
Zu den Tipps im Video

UNSER ANSATZ ZUR FÖRDERUNG DER MENTALEN GESUNDHEIT

Gemeinsam mit unseren Kunden verfolgen wir das Ziel, mentale Gesundheit zu enttabuisieren und als Experten zur Unterstützung der Belegschaft wahrgenommen zu werden. Hierfür setzen wir an verschiedenen Schwerpunktbereichen an:
Wir schauen gemeinsam auf die Unternehmenskultur, die Unternehmensführung mit ihren Führungskräften sowie auf die Mitarbeiter:innen selbst. Hier setzen wir auf diejenigen Methoden und Projekte, die sich in der Vergangenheit bewährt haben, sodass unsere Kunden hier auf unsere langjährige Erfahrung vertrauen dürfen.
Weitere Infos

#UNCONSCIOUSBIAS – WARUM WIRD MENTALE GESUNDHEIT IN DER PRODUKTION NICHT ERNST GENOMMEN?

Zum Artikel

Mentale Gesundheit auf einen Blick.

Zur Infografik!

WAS TUT IHR ARBEITGEBER IM RAHMEN VON MENTALER GESUNDHEIT?

Und was ist Ihnen persönlich wichtig?

BEDEUTUNG VON MENTALER GESUNDHEIT

Was funktioniert in der Praxis vond em in der Theorie geplanten Vorgehensweise.

EIN INTERVIEW MIT UNSERER EXPERTIN

Aus der Praxis berichtet Leonie Bornkamp und beantwortet die relevanten Fragen, was sich in der Praxis warum bewährt hat.
Zum Interview

EINFLUSSFAKTOREN AUF MENTALE GESUNDHEIT

Bewegung, Ernährung, soziale und existenzielle Gesundheit nehmen Einfluss auf die mentale Gsundheit. Diesen Einfluss können wir uns zu Nutze machen und davon profitieren.

UNTERNEHMEN UND INDIVIDUUM SIND AM ZUG

Zum Video

Positive Psychologie

Ist positive Psychologie nur ein Trend, der mit der Zeit wieder abflaut oder kann sie durch mehr Aufklärung und Akzeptanz zu einer gestärkten mentalen Gesundheit beitragen?
Zum Interview mit Lisa Girgis

INNERE KÜNDIGUNG – WAS KANN ICH TUN UND WIE BEMERKE ICH ES ÜBERHAUPT?

Die innere Kündigung ist die stille Trennung vom Arbeitgeber und eine ernst zu nehmende Angelegenheit für Mitarbeiter:innen sowie Unternehmen, die zu schwerwiegenden Folgen für beide Seiten führen kann.
Zum Artikel

EMOTIONALE MITARBEITERBINDUNG

Wie wichtig emotionale Mitarbeiterbindung ist, zeigen Untersuchungen, wie beispielsweise der Gallup Engagement Index. Gut gebundene Mitarbeiter:innen sind loyaler, engagierter und produktiver.
Mehr Infos

BEM UND MENTALE GESUNDHEIT

Häufig zögern Mitarbeiter:innen, die krankheitsbedingt langfristig arbeitsunfähig waren, ein BEM in Anspruch zu nehmen. Dabei kann es eine erhebliche Unterstützung sein und den Wiedereinstieg in die Arbeit erleichtern.
Mehr Infos

ZIELGRUPPENSPEZIFITÄT

Eigentlich gibt es keine Zielgruppe, für die die Stärkung der mentalen Gesundheit nicht relevant ist. Es kommt dabei weniger darauf an, wer Unterstützung bekommen sollte, sondern eher darauf, wie die richtige Unterstützung zielgruppenspezifisch aussehen kann.
Um diese Frage adäquat zu beantworten, müssen wir uns erst einmal die Frage stellen, was die unterschiedlichen mentalen Belastungen der Zielgruppen im Unternehmen sind. Dies in Abgleich zu bringen mit den Bedarfen und Rückmeldungen der Mitarbeitenden ergibt schlussendlich die passende Maßnahme.
Zum Video

MENTALE GESUNDHEIT VON AZUBIS UND YOUNG PROFESSIONALS FÖRDERN

Auszubildende und Young Professionals stehen am Anfang ihres Berufslebens vor der Herausforderung, sich in einem neuen Alltag mit neuer Umgebung und Tagesstruktur zurechtzufinden.
Im Folgenden möchten wir darüber sprechen, welche Methoden sich bewährt haben, um die mentale Gesundheit von Auszubildenden und Young Professionals im Berufsalltag zu erhalten und zu stärken.
Zum Artikel