MENTALE GESUNDHEIT
Hier erhalten Sie vertiefende Informationen zu mentaler Gesundheit. Wir geben Einblicke in Form von Infografiken, Blogartikeln, Interviews, Videos und vieles mehr. Für eine umfassende und unverbindliche Beratung kontaktieren Sie uns gerne jederzeit!
WAS BEDEUTET MENTALE GESUNDHEIT FÜR SIE?
Wir haben nachgefragt!
Wie kann Ihr Arbeitgeber Sie dabei unterstützen?
Zum VideoMentale Gesundheit und New Work.
Die mentale Gesundheit gewinnt in den letzten Jahren mehr und mehr an Bedeutung und rückt durch die Veränderung von Arbeitsinhalten und Arbeitsorganisation weiter in den Fokus von Unternehmen und deren Beschäftigten.
Zum gesamten Artikel
UNSER VERSTÄNDNIS UND UNSERE ARBEIT
In unserem Beratungsalltag treffen wir Unternehmen und Mitarbeitende, die so unterschiedlich in ihren Situationen und Bedarfen sind, dass es keine standardisierte Lösung geben kann.
Mehr Infos
MENTAL HEALTH - MEHR ALS NUR EINE ERSCHEINUNG DURCH NEW WORK
Technologischer Wandel, Digitalisierung und die daraus resultierende flexible Arbeitsweise haben unsere Arbeitswelt verändert. Ständige Erreichbarkeit auf verschiedenen Kanälen und Parallelität von Aufgaben beherrschen den Alltag: Wir sprechen auch von New #Work, oder Arbeit 4.0.
FÜR ALLE ZIELGRUPPEN RELEVANT
Es gibt noch zahlreiche Bereiche, in denen New Work nicht in dem Maße greift. Überall, wo aktiv mit Menschen gearbeitet wird, kann nicht alles so flexibel gestaltet werden.
Mehr Infos
Pausengestaltung & Mentale Gesundheit
Insbesondere im Arbeitskontext ist die Gestaltung der Pausen – sowohl zeitlich als auch inhaltlich – relevant für die mentale Gesundheit. Dabei geht es vor allem um bewusstes Abschalten zur Steigerung der anschließenden Produktivität.
Zum Interview mit Dr. Argang Ghadiri
BURNOUT – FRÜHZEITIG ERKENNEN
Die WHO definiert Burnout als ein Syndrom und steht in einem engen Zusammenhang mit dem Arbeitsplatz.
Das Burnout-Syndrom tritt niemals plötzlich auf, sondern schreitet in 5 Schritten voran. Es gibt Möglichkeiten, die Entstehung des Syndroms frühzeitig zu erkennen und dem entgegenzuwirken. Nicht nur auf individueller Ebene, sondern auch als Unternehmen und Führungskraft können Sie Ihre Mitarbeitenden unterstützen.
Zum Video
HOW TO LEAD FOR WELLBEING
Mit dieser Überschrift startet Forbes einen neuen Artikel, welchen Einfluss Führungskräfte auf die mentale Gesundheit der Mitarbeitenden haben und geben wichtige Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen Führung und mental health.
Als Führungskraft sind wir nicht nur selbst Arbeitnehmer, sondern auch und vor allem ein Vorbild für unsere Mitarbeitenden. Was Sie als Führungskraft alles berücksichtigen sollten und worauf Sie bei der täglichen Arbeit achten können, fasst der Artikel zusammen!
Mehr Infos
MENTALE GESUNDHEIT BEEINFLUSSEN
Die Stärkung der mentalen Gesundheit ist sowohl Aufgabe des Mitarbeitenden als auch des Unternehmens. Dabei geht es aber nicht nur um verhaltensbezogene Maßnahmen, die beidseitig umgesetzt werden müssen. Denn sowohl die Verhältnisse als auch das eigene Verhalten beeinflussen die Gesundheit. Sowohl positiv als auch negativ.
Für die mentale Gesundheit gilt das gleichermaßen – ohne die Schaffung entsprechender Verhältnisse ist die Anpassung des Verhaltens deutlich weniger wirksam. Der Arbeitgeber kann dabei durchaus in beidem mit verschiedenen Maßnahmen unterstützen.
Zu den Tipps im Video
UNSER ANSATZ ZUR FÖRDERUNG DER MENTALEN GESUNDHEIT
Gemeinsam mit unseren Kunden verfolgen wir das Ziel, mentale Gesundheit zu enttabuisieren und als Experten zur Unterstützung der Belegschaft wahrgenommen zu werden. Hierfür setzen wir an verschiedenen Schwerpunktbereichen an:
Wir schauen gemeinsam auf die Unternehmenskultur, die Unternehmensführung mit ihren Führungskräften sowie auf die Mitarbeiter:innen selbst. Hier setzen wir auf diejenigen Methoden und Projekte, die sich in der Vergangenheit bewährt haben, sodass unsere Kunden hier auf unsere langjährige Erfahrung vertrauen dürfen.
Weitere Infos
#UNCONSCIOUSBIAS – WARUM WIRD MENTALE GESUNDHEIT IN DER PRODUKTION NICHT ERNST GENOMMEN?
Zum ArtikelMENTALE GESUNDHEIT FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE
Fünf Fragen an Florian Hirsch (Leiter Betriebliches Gesundheitsmanagement der Krones AG)
Im Rahmen Gesunder Arbeit geht es um mehr als nur die eigene Gesundheit zu stärken. Führungskräfte nehmen eine entscheidende Rolle ein. Warum diese Zielgruppe auch für Krones so eine besondere Relevanz hat, lässt Florian Hirsch im gesamten Interview durchblicken.
Zum Interview
GESUNDE ARBEIT IN DEZENTRALEN UNTERNEHMEN – KANN COACHING EINE LÖSUNG SEIN?
Unternehmen, die dezentral organisiert sind und international agieren, benötigen bei der Implementierung Gesunder Arbeit besondere Lösungsansätze, die speziellen Anforderungen gerecht werden können. Es ist wichtig, möglichst viele Mitarbeiter:innen für gesundheitsrelevante Themen zu sensibilisieren und sie zu motivieren, sich aktiv um ihre Gesundheit zu kümmern.
Um Angebote zur Gesundheitsförderung wie Workshops oder Screenings optimal zu ergänzen, können Coachings zum Einsatz kommen, die individuell auf die Mitarbeitenden einwirken können.
Bei unserem Partner Atradius hat sich das Angebot einer individuellen Beratung bzw. eines 1:1 Coachings als zielführende Strategie bewährt.
Weitere Infos
MENTALE GESUNDHEIT VON PFLEGEKRÄFTEN UND PÄDAGOG:INNEN FÖRDERN - UNSERE PRAXISERFAHRUNG
Mentale Gesundheit ist nicht erst seit der Coronapandemie ein relevantes Thema in den Berufsfeldern der Pflege und der Pädagogik. Seit Jahren sind Mitarbeiter:innen aus dem sozialen Sektor starken Belastungen, beispielsweise durch Personalmangel und Überbelastung, ausgesetzt.
Im Folgenden möchten wir einen Einblick in unsere Arbeit mit der genannten Zielgruppe berichten und über unsere Erfahrung mit Projekten zur Stärkung der mentalen Gesundheit berichten.
Zum Artikel
DIE SÄULEN DER STRESSBEWÄLTIGUNG – DAS FUNDAMENT VON „STANDFEST TROTZ GEGENWIND“
Um die mentale Gesundheit von Mitarbeitenden zu stärken, ist ein adäquater Umgang mit Stress von großer Bedeutung. Mit unserem Programm „Standfest trotz Gegenwind“ begleiten wir Teilnehmende in Stresssituationen und befähigen sie dazu, sich auf zukünftige vorzubereiten sowie vergangene zu reflektieren und für sich einzuordnen.
Damit dies gelingt, greifen wir in unserem Programm auf die drei Säulen des Stressmanagements nach Kaluza zurück (Kaluza, G. (2018). Stressbewältigung: Trainingsmanual zur psychologischen Gesundheitsförderung. Springer-Verlag).
Zur Grafik
„STANDFEST TROTZ GEGENWIND“ – WAS MACHT UNSER ANGEBOT SO BESONDERS?
Mit unserer Workshopreihe „Standfest trotz Gegenwind“ vermitteln wir Teilnehmenden ganzheitlich zielgruppenspezifische Stressbewältigungsmethoden zur Förderung der individuellen Resilienz. Wir möchten sie dazu befähigen und motivieren, für einen psychischen Ausgleich im Arbeitsalltag zu sorgen.
All unsere Inhalte können sowohl digital als auch analog an die Teilnehmenden herangetragen werden. Beide Formate konnten wir in der Vergangenheit erfolgreich umsetzen und bei unseren Teilnehmenden ein neues Bewusstsein für ihre mentale Gesundheit schaffen. Doch wie genau gelingt uns dies und was macht „Standfest trotz Gegenwind“ so besonders?
Zur Antwort
WIE KOMMEN MENTAL HEALTH PROGRAMME BEI DEN UNTERNEHMEN AN? (1)
Seit Beginn des Jahres 2022 führen wir gemeinsam mit der Finanz Informatik regelmäßig Projekte im Rahmen unseres Programms „Standfest trotz Gegenwind“ durch. Doch wie genau erfolgt die Umsetzung und wie kommt unsere Dienstleistung an?
Das Webinar wird von den Mitarbeitenden sehr gut angenommen. „Standfest trotz Gegenwind“ ist ein wichtiger Baustein für die Förderung und den Erhalt der mentalen Gesundheit der Mitarbeitenden der Finanz Informatik.
Zur Referenz
DIE PSYCHISCHE GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG – DAS FUNDAMENT FÜR EINE BEDARFSGERECHTE FÖRDERUNG VON MENTAL HEALTH
Für die Verbesserung der mentalen Gesundheit gibt es kein Universalrezept, allerdings eine wichtige psychologische Erkenntnis, die den Weg für eine erfolgreiche Herangehensweise einer Psychischen Gefährdungsbeurteilung ebnete.
Wie sieht diese Erkenntnis aus?
Und wie überträgt man sie auf die Durchführung einer Psychischen Gefährdungsbeurteilung?
Was bringt eine Psychische Gefährdungsbeurteilung neben der Erfüllung des Gesetzesauftrags überhaupt?
Zum Artikel
WIE KOMMEN MENTAL HEALTH PROGRAMME BEI DEN UNTERNEHMEN AN? (3)
Gemeinsam mit dem Institut der deutschen Wirtschaft durften wir zu Beginn des Jahres unser Projekt „Standfest trotz Gegenwind“ durchführen.
Zu den Teilnehmenden zählten in diesem Fall sogar einige Führungskräfte, somit ging es im Rahmen der Workshopreihe nicht ausschließlich um die eigene Selbstreflexion, sondern zusätzlich um die Motivation und Sensibilisierung der eigenen Mitarbeitenden und des eigenen Teams.
In dieser Workshopreihe wurde eine Kombination aus Eigen- und Fremdreflexion übermittelt, sodass eine Synergie zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden geschaffen werden konnte. Dies ist sehr gut gelungen, das Feedback der Teilnehmenden fiel sehr positiv aus. Sie konnten sehr viel für ihren beruflichen Alltag lernen.
Mehr Infos
Mentale Gesundheit auf einen Blick.
Zur Infografik!WAS TUT IHR ARBEITGEBER IM RAHMEN VON MENTALER GESUNDHEIT?
Und was ist Ihnen persönlich wichtig?
BEDEUTUNG VON MENTALER GESUNDHEIT
Was funktioniert in der Praxis vond em in der Theorie geplanten Vorgehensweise.
EIN INTERVIEW MIT UNSERER EXPERTIN
Aus der Praxis berichtet Leonie Bornkamp und beantwortet die relevanten Fragen, was sich in der Praxis warum bewährt hat.
Zum Interview
EINFLUSSFAKTOREN AUF MENTALE GESUNDHEIT
Bewegung, Ernährung, soziale und existenzielle Gesundheit nehmen Einfluss auf die mentale Gsundheit. Diesen Einfluss können wir uns zu Nutze machen und davon profitieren.
UNTERNEHMEN UND INDIVIDUUM SIND AM ZUG
Zum VideoPositive Psychologie
Ist positive Psychologie nur ein Trend, der mit der Zeit wieder abflaut oder kann sie durch mehr Aufklärung und Akzeptanz zu einer gestärkten mentalen Gesundheit beitragen?
Zum Interview mit Lisa Girgis
INNERE KÜNDIGUNG – WAS KANN ICH TUN UND WIE BEMERKE ICH ES ÜBERHAUPT?
Die innere Kündigung ist die stille Trennung vom Arbeitgeber und eine ernst zu nehmende Angelegenheit für Mitarbeiter:innen sowie Unternehmen, die zu schwerwiegenden Folgen für beide Seiten führen kann.
Zum Artikel
EMOTIONALE MITARBEITERBINDUNG
Wie wichtig emotionale Mitarbeiterbindung ist, zeigen Untersuchungen, wie beispielsweise der Gallup Engagement Index. Gut gebundene Mitarbeiter:innen sind loyaler, engagierter und produktiver.
Mehr Infos
BEM UND MENTALE GESUNDHEIT
Häufig zögern Mitarbeiter:innen, die krankheitsbedingt langfristig arbeitsunfähig waren, ein BEM in Anspruch zu nehmen. Dabei kann es eine erhebliche Unterstützung sein und den Wiedereinstieg in die Arbeit erleichtern.
Mehr Infos
ZIELGRUPPENSPEZIFITÄT
Eigentlich gibt es keine Zielgruppe, für die die Stärkung der mentalen Gesundheit nicht relevant ist.
Es kommt dabei weniger darauf an, wer Unterstützung bekommen sollte, sondern eher darauf, wie die richtige Unterstützung zielgruppenspezifisch aussehen kann.
Um diese Frage adäquat zu beantworten, müssen wir uns erst einmal die Frage stellen, was die unterschiedlichen mentalen Belastungen der Zielgruppen im Unternehmen sind. Dies in Abgleich zu bringen mit den Bedarfen und Rückmeldungen der Mitarbeitenden ergibt schlussendlich die passende Maßnahme.
Zum Video
MENTALE GESUNDHEIT VON AZUBIS UND YOUNG PROFESSIONALS FÖRDERN
Auszubildende und Young Professionals stehen am Anfang ihres Berufslebens vor der Herausforderung, sich in einem neuen Alltag mit neuer Umgebung und Tagesstruktur zurechtzufinden.
Im Folgenden möchten wir darüber sprechen, welche Methoden sich bewährt haben, um die mentale Gesundheit von Auszubildenden und Young Professionals im Berufsalltag zu erhalten und zu stärken.
Zum Artikel
CHANGE MANAGEMENT UND MENTALE GESUNDHEIT
Ist mentale Gesundheit ein Erfolgsfaktor für Change-Projekte?
Change Management ist längst kein einzelnes Projekt mehr, sondern wird vielmehr zum Dauerzustand in den Unternehmen. Weshalb Veränderungsprozesse so oft scheitern und wie Sie Ihr Vorgehen optimieren können, lesen Sie im gesamten Artikel.
Zum Artikel
O-TÖNE - DAS SAGEN MITARBEITENDE ÜBER IHRE COACHING-ERFAHRUNG
Gemeinsam mit unserem Partner Atradius haben wir in den vergangenen Jahren regelmäßig Gesundheitscoachings mit Mitarbeitenden durchgeführt. Da das Coaching auch in englischer Sprache angeboten wurde, konnten wir hiermit auch internationale Arbeitnehmer:innen erreichen.
Für eine Einschätzung der Qualität unserer Coachings haben wir bei den Teilnehmer:innen nachgefragt und um ein ehrliches Feedback gebeten.
Zum Feedback
„STANDFEST TROTZ GEGENWIND“ – WIE GEHEN WIR VOR UND WAS HAT SICH BEWÄHRT?
Mit unserem Programm „Standfest trotz Gegenwind“ möchten wir ganzheitliche und zielgruppenspezifische Stressbewältigungsmethoden vermitteln und somit die Resilienz von Mitarbeiter:innen fördern. Dies erreichen wir, indem wir zwar Rahmenbedingungen für das Programm vorgeben, die inhaltliche Ausgestaltung jedoch immer auch in den Händen unserer Teilnehmer:innen liegt.
Wir legen den Fokus auf die Befähigung und Motivation der Teilnehmenden durch eine Mischung aus theoretischen Inhalten und deren praktischer Anwendung, sodass sich bei allen Mitarbeiter:innen durch die praxisnahe Erfahrung ein Bewusstsein für die eigene mentale Gesundheit einstellen kann.
Mehr Infos
„STANDFEST TROTZ GEGENWIND“ – BEDARFE UND HERAUSFORDERUNGEN UNSERER KUNDEN
In unseren Workshops der MOOVE’s Choice „Standfest trotz Gegenwind“ sprechen wir gemeinsam mit unseren Teilnehmer:innen über die Herausforderungen, die ihnen im Arbeitsalltag begegnen und ermitteln somit die Bereiche, in denen ein großer Bedarf für Interventionen vorhanden ist. Hierbei gibt es verschiedene Themen, die immer wieder zum Vorschein kommen und entsprechend häufig behandelt werden.
Aus den identifizierten Herausforderungen werden entsprechende Handlungsbedarfe abgeleitet. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die am häufigsten festgestellten Bedarfe unserer Workshopteilnehmenden.
Zur Infografik
„STANDFEST TROTZ GEGENWIND“ – SO BEGEGNEN WIR DEN HERAUSFORDERUNGEN UNSERER KUNDEN
Bei der Implementierung von Projekten für Gesunde Arbeit können verschiedene Herausforderungen auftreten. So auch bei unserer Workshopreihe im Rahmen der MOOVE’s Choice „Standfest trotz Gegenwind“.
Es ist wichtig, die möglichen Herausforderungen zu kennen, sie anzunehmen und geeignete Lösungswege zu entwickeln. Wie sehen diese konkret aus?
Zur Antwort
MENTAL HEALTH: WO KÖNNEN WIR WIRKLICH ETWAS BEWIRKEN?
Um die Wirksamkeit unseres Mental Health Programms „Standfest trotz Gegenwind“ zu ermitteln und daraus wichtige Erkenntnisse für das Unternehmen ziehen zu können, arbeiten wir mit der sogenannten Eingangs- und Ausgangstestung. Sie wird mithilfe eines digitalen, vollkommen anonymen Fragebogens durchgeführt.
Die Antworten der Teilnehmenden bleiben geschützt und werden ihren Arbeitgebern nicht kommuniziert.
Mithilfe der Eingangs- und Ausgangstestung können wir ermitteln, in welchen Bereichen wir eine besonders hohe Wirksamkeit erzielen konnten.
Mehr Infos
WIE KOMMEN MENTAL HEALTH PROGRAMME BEI DEN UNTERNEHMEN AN? (2)
Gemeinsam mit unserem Kunden Formel D Group haben wir das Projekt „Standfest trotz Gegenwind“ umsetzen dürfen. Es wurde zu einem vollen Erfolg für die Teilnehmenden, die vor allem den offenen Austausch, die Auseinandersetzung mit den entsprechenden Themen sowie das gegenseitig entgegengebrachte Verständnis im Rahmen der Workshops positiv hervorhoben.
Die Herausforderungen, die im Rahmen der Umsetzung auftraten, betrafen vor allem drei Bereiche:
Teilnahmequote gewährleisten, Qualität während der Workshops sicherstellen, Persönlichkeit der Teilnehmenden berücksichtigen und Interaktion ermöglichen
Wie wir diese Herausforderungen gemeinsam mit unserem Kunden lösen konnten, erfahren Sie in unseren Slides.
Mehr Infos
O-TÖNE – DAS SAGEN TEILNEHMENDE ÜBER UNSER MENTAL HEALTH PROGRAMM
Wir haben in den vergangenen Wochen bereits viel über unsere Praxiserfahrung mit unserer Dienstleistung „Standfest trotz Gegenwind“ sowie über die Relevanz der mentalen Gesundheit im Arbeitskontext berichtet.
Wir blicken zurück auf viele erfolgreiche Umsetzungen der Workshops und möchten abschließend auch den Teilnehmenden ein Gehör schenken.
Wie denken sie über „Standfest trotz Gegenwind“?
Mehr Infos