ZOLLNER SCHREIBT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER MOOVE GMBH ERFOLGSGESCHICHTEN
Praxisbericht | 12.02.2021
ERFOLGE EINES SYSTEMATISCHEN GESUNDHEITSMANAGEMENTS
Wenn es um nachhaltiges Betriebliches Gesundheitsmanagement geht, kommt man um ein systematisches Vorgehen nicht herum. Wie das geht und welche Erfolge sich damit erzielen lassen, erkennt man an der Erfolgsgeschichte der Zollner Elektronik AG, einem der Spitzendienstleister aus der EMS-Branche. In den letzten Jahren wurde aus Einzelmaßnahmen ein systematisches und nachhaltiges BGM-Konzept erschaffen. Unterstützt wurde die Zielvorgabe „das beste BGM der Oberpfalz zu schaffen“ von den beiden „Ansprechpartnern Gesundheit“ (AsG) der MOOVE GmbH vor Ort.
Bastian Schmidtbleicher, Geschäftsführer der MOOVE GmbH, über die Zusammenarbeit mit der Zollner Elektronik AG:
Wir sind stolz als Marktführer unseren Kunden Zollner Elektronik AG als Wegbegleiter bei dem Vorhaben das attraktivste BGM in der Oberpfalz zu entwickeln, unterstützen zu dürfen.

PRÄVENTIONSPROJEKTE MIT DEM ANSPRECHPARTNER GESUNDHEIT
Bereits im Vorfeld wurde die umfängliche BGM-Strategie in der internen Unternehmensstrategie verankert und durch einen eigenen Fachbereich „Human Resources Social & Health (HRSH)“ stabilisiert. Die ausgezeichnete Vorarbeit durch den BGM-Verantwortlichen ermöglichte einen schnellen Roll-Out, sodass „BGM erlebbar wird“. Im April 2019 startete das Team „HRSH“ der Zollner Elektronik AG gemeinsam mit der MOOVE GmbH erste Präventionsprojekte im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Diese Präventionsprojekte werden seitdem gemeinsam mit dem BGF-Verantwortlichen Florian Hacker, den AsGs, sowie unterschiedlichen gesetzlichen Krankenversicherungen geplant und durchgeführt.
Florian Hacker, BGF-Verantwortlicher der Zollner Elektronik AG, über ihre Vorgehensweise:
Wir ermitteln den zielgruppenspezifischen Bedarf in den Bereichen und passen die Durchführung an die Gegebenheiten vor Ort an.
Mittlerweile fanden knapp 40 Präventionsprojekte an fast allen deutschen Standorten innerhalb von zwei Jahren erfolgreich statt. So konnten bereits über 1.000 der 5000 Mitarbeiter:innen in den deutschen Zollner-Werken an Gesundheitsprojekten, oder Gesundheitsaktionen teilnehmen. Dabei wurden Bewegungsprojekte in Produktionshallen mit Sauberräumen genauso gut angenommen, wie Stresspräventionsprojekte im Bürobereich, oder seit kurzem (teil-)digitalisierte Ergonomieprojekte im Homeoffice.
Insgesamt gelingt es dem Team durch enge Zusammenarbeit und regelmäßigen Austausch die Maßnahmen für alle Mitarbeiter:innen zugänglich zu machen und damit ein langfristiges und allumfängliches Gesundheitsangebot zur Verfügung zu stellen.
MULTIPLIKATOREN ALS WICHTIGE UNTERSTÜTZER
Um die positive Verhaltensänderung durch Präventionsprojekte aufrecht zu erhalten, werden von den AsGs in den einzelnen Bereichen Multiplikatoren (Bewegungs-Scouts) geschult.
Die „Bewegungs-Scouts“ sind freiwillige Mitarbeiter:innen und leiten eigenständig aktive Minipausen in ihrem Bereich an, um das Thema Bewegung langfristig erlebbar zu machen. Durch enge Kommunikation seitens der AsGs gelingt eine kontinuierliche Betreuung, welche das Angebot stetig erweitert. Des Weiteren fungieren die Multiplikatoren als „Sprachrohr“ für neue Gesundheitsthemen innerhalb der Bereiche und gelten als wichtige Unterstützer des BGMs.
AUSZUBILDENDE BEKOMMEN BESONDERE AUFMERKSAMKEIT IM BGM
Neben den Präventionsprojekten rückt auch die Zielgruppe „Auszubildende“ mehr in den Fokus. Gemeinsam mit den GKVen wurde ein innovatives Azubiprogramm („Bumperlgsund“) für alle Auszubildenden und dual Studierenden bei der Zollner Elektronik AG entwickelt.
Erich Vogl, BGM-Verantwortlicher der Zollner Elektronik AG, über die Besonderheit der Auszubildendengesundheit:
Die jungen Mitarbeiter:innen sind unsere Zukunft, in die wir gerne vom ersten Tag im Unternehmen an investieren
So dürfen alle Auszubildenden ein kontinuierliches Gesundheitsprogramm durchlaufen. Neben den Workshops zu Gesundheitsthemen wie Ergonomie, Bewegung, Stress und Prüfungsvorbereitung fördert das Programm auch Fähigkeiten der Sozialkompetenz. Eine Social Media Gruppe versorgt die jungen Mitarbeiter:innen zusätzlich mit interessanten Tipps und Infos. Ein ganzheitliches, nachhaltiges Rundumpaket, welches vom „Zollnernachwuchs“ sehr gut angenommen wird.
CORPORATE HEALTH AWARD BESTÄTIGT DIE STRATEGIE
Das ganzheitliche Angebot für die Gesundheit der Mitarbeiter wird belohnt: Nach einem umfangreichen Audit wurde die Zollner Elektronik AG 2020 mit dem bundesweit angesehenem Corporate Health Award im Bereich „Großkonzerne“ ausgezeichnet. In Zusammenarbeit mit der MOOVE GmbH schnitten vor allem die hochwertigen Angebote zur Gesundheitsförderung gut ab. Die Maßnahmen wurden hinsichtlich ihrer klaren Zielformulierung und Nachhaltigkeit gelobt. Das beschriebene Multiplikatorensystem oder das zielgruppenadäquate Angebot für die Auszubildenden sind Teile davon.
Werden auch Sie zum BGM Best Practice Beispiel Ihrer Branche!
Wir helfen Ihnen dabei: info@my-moove.de
BLEIBEN SIE UP TO DATE
Wir sind immer in Bewegung und halten Sie auf dem Laufenden. Mit Absenden Ihrer E-Mail-Adresse erhalten Sie die BGM-News von MOOVE immer aktuell direkt in Ihr Mail-Postfach.