logologologologo
  • HOME
  • BGM-LÖSUNGEN
  • MOOVE’S CHOICES
  • PARTNER
  • REFERENZEN
  • TEAM
  • BLOG
  • PODCAST
    • PODCAST – STAFFEL 3
    • PODCAST – STAFFEL 2
    • PODCAST – STAFFEL 1
  • KONTAKT
  • HOME
  • BGM-LÖSUNGEN
  • MOOVE’S CHOICES
  • PARTNER
  • REFERENZEN
  • TEAM
  • BLOG
  • PODCAST
    • PODCAST – STAFFEL 3
    • PODCAST – STAFFEL 2
    • PODCAST – STAFFEL 1
  • KONTAKT

TAG DES FAHRRADS – ERLEBT DAS RADFAHREN SEINEN ZWEITEN FRÜHLING?

Trends | 03.06.2020
Jonas Armbrecht (Projektkoordinator Betriebliches Gesundheitsmanagement, MOOVE GmbH)

Drahtesel, Stahlross oder Zweirad. Das Fahrrad hat viele Spitznamen und boomt aktuell mehr denn je. Es gilt sicherlich als einer der wenigen, aber großen Gewinner der Corona-Krise. Statt den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen, wurde das Fahrrad entstaubt, geölt und wieder vermehrt für den Arbeitsweg genutzt. Nicht nur vor den Supermärkten bildeten sich lange Warteschlangen, auch vor den Fahrradläden konnte man dieses Phänomen beobachten. Zahlreiche Zeitungen berichteten zuletzt, dass die Verkaufszahlen von Fahrrädern in den letzten Monaten stark anstiegen. Nicht nur die Wirtschaft profitiert von diesem Boom, sondern auch die Gesundheit jedes einzelnen Radfahrers.

Fahrrad scaled

EIN SPORT FÜR JEDES ALTER UND JEDEN FITNESSSTAND

Es gibt nur wenige Sportarten – wie das Fahrradfahren – bei denen das Alter kaum eine Rolle spielt. Selbst Menschen mit Arthrose in Hüft- und/oder Kniegelenken können sich durch das Radfahren fast problemlos fortbewegen, denn kaum eine andere Sportart ist derartig gelenkschonend für den menschlichen Körper und birgt so viele positive gesundheitliche Effekte.

Diese sind überaus vielfältig: Beim Radfahren wird der Fettstoffwechsel angeregt. Zudem wird neben der Rumpf-, Bein- und Schultermuskultur auch das Herz-Kreislaufsystem trainiert und gestärkt. Solange man sich nicht durch den Großstadtverkehr aufgrund von fehlenden Radwegen drängeln muss, trägt das Radfahren zum Stressabbau bei und Glückshormone werden – ab Strecken von mindestens 30 Minuten – freigesetzt. Auch mentale Belastungen werden durch die körperliche Bewegung auf dem Fahrrad abgearbeitet. Vor allem Berufspendler, die mit dem Fahrrad unterwegs sind, berichten von einem guten Körpergefühl und, dass sie am Abend entspannt zuhause ankommen.

RADFAHREN IST VIELFÄLTIG

Das Radfahren ist deutlich vielfältiger als man zunächst denkt. Bereits bei der Auswahl des geeigneten Fahrrads. Vom alten Hollandrad über das klassische City Bike zum Rennrad oder Mountainbike sind die Möglichkeiten riesig. E-Bikes boomen bereits seit ein paar Jahren und die Technik verbessert sich stetig.

Im Trend liegen aktuell Gravel-Bikes, eine Mischung aus Rennrad und Mountainbike.

In den Großstädten gelten Retro-Bikes als besonders stylisch. Das Fahrrad muss nicht immer zwangsläufig neu erfunden werden. Für welche Art von Fahrrad man sich letztendlich entscheidet, hängt natürlich davon ab, ob man gemütlich zur Arbeit fahren möchte, oder sportlich aktiv über die Straßen der Region „radeln“ möchte.

URLAUB MIT DEM FAHRRAD

Die Fahrradtouren werden derzeit immer beliebter. Ein Urlaub im Ausland gestaltet sich in diesem Jahr vermutlich schwierig und viele Menschen suchen nach Alternativen. Tipp: Verbinden Sie ihre Tour mit einem schönen Ziel. Zum Beispiel ein gemütliches Café oder eine kleine Eisdiele im Nachbarort. Somit unterstützen Sie zugleich kleinere lokale Unternehmen in der Region.

Hilfreich: Nahezu in jedem Dorf gibt es mittlerweile die weiß grünen Radwegschilder mit dem Pfeilwegweiser, die auf Fahrradstrecken zu bestimmten Orten und Sehenswürdigkeiten verweisen. Sie bieten eine hervorragende Orientierung und man muss sich nicht zwangsläufig an einer Karte orientieren oder das GPS des Smartphones benutzen. Dennoch gibt es mittlerweile zahlreiche Apps, die zwar häufig kostenpflichtig sind, aber regional schöne und abwechslungsreiche Fahrradstrecken aufzeigen. Dass das Radfahren eine deutlich umweltfreundlichere Alternative ist als Flug- und Autoreisen, ist ein positiver Nebeneffekt.

SAFETY FIRST – WORAN SIE DENKEN SOLLTEN

Haben Sie bei längeren Touren immer eine Flasche Wasser dabei. Denken Sie auch an Ihre Sicherheit und tragen einen Fahrradhelm. Belohnen Sie sich zum Abschluss einer Tour mit einem isotonischen Kaltgetränk für die körperliche Bewegung. So werden die positiven Erfahrungen und Glücksgefühle Ihnen helfen, dabei zu bleiben.

Sie möchten Ihre Mitarbeiter aktiv zu mehr Bewegung im Alltag motivieren und dabei unterstützen?
Wir begleiten Sie gerne: info@my-moove.de
Vorheriger PostTIPPS ZUR ENTSPANNUNG IM ARBEITSALLTAG
Nächster PostZURÜCK IM BERUFSALLTAG: WAS PASSIERT NACH CO...
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
  • AdobeStock 246428650 1
    DIE ZUKÜNFTIGE GENERATION AUSZUBILDENDE – EINE UNBEKANNTE ZIELGRUPPE?

    Mai 03, 2022

  • 2020 Bild Teamwork junge Leute Azubis AdobeStock 137621989 1 1
    AUFBAU NACHHALTIGER GESUNDHEITSPROJEKTE NACH SQM: SENSIBILISIERUNG, QUALIFIZIERUNG, MOTIVATION

    Apr 26, 2022

  • TopBrand 2022
    MOOVE ERHÄLT ZUM ZWEITEN MAL IN FOLGE DAS QUALITÄTSSIEGEL TOP BRAND CORPORATE HEALTH

    Feb 23, 2022

  • 2019 Bild Primaer zu verwenden Junge Menschen 1 1
    UMGANG MIT YOUNG PROFESSIONALS IM BGM

    Feb 02, 2022

TAGS
Aktuelles Auszubildende Award Bewegung BGM-Wissen Corona Digitales BGM Digitalisierung Ernährung Events Expertentipps Expertenunterstützung Förderprogramm Führungskräfte Generation 55+ Generation Z Gesundheit Interview Krankenkasse Leitfaden Motivation Nachhaltigkeit Partner Podcast Praxisbericht Pressemitteilung Psychische Gesundheit Stressbewältigung System Trends §20 Zertifizierung

Betriebliches Gesundheitsmanagement My Moove

Wegbegleiter für erfolgreiches
Betriebliches Gesundheitsmanagement

MOOVE

UNSER ANSATZ

BGM-LÖSUNGEN

PARTNER

REFERENZEN

TEAM

AKTUELLES

BLOG

JOBS

PRESSE

NEWSLETTER

MEHR

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© MOOVE GmbH 2022